Kurt Bendlin

deutscher Leichtathlet (Zehnkampf); Olympiadritter 1968; mehrfacher deutscher Meister; Weltrekordler im Zehnkampf 1967 und im Fünfkampf 1965; Deutschlands Sportler des Jahres 1967

Erfolge/Funktion:

Olympiadritter 1968

ehemaliger Zehnkampf-Weltrekordler

* 22. Mai 1943 Maßfort

Internationales Sportarchiv 19/1998 vom 27. April 1998 (eb)

In der langen Reihe der deutschen Zehnkämpfer internationalen Formats hat Kurt Bendlin seinen festen Platz. Denn der einstige Athlet von Bayer Leverkusen gewann nicht nur Bronze bei den Olympischen Spielen 1968 in Mexiko, sondern er verbesserte 1967 auch den Weltrekord in der "Königsdisziplin" der Leichtathletik. Nach Abschluß seiner Karriere verschwand Bendlin zwar aus der Leichtathletik-Szene, als "Prophet des Freizeitsports" (dsb-Information, 28.6.1988) nicht aber aus den Schlagzeilen der Medien. Denn der Diplom-Sportlehrer machte sich einen Namen als gefragter Veranstalter von Manager-Seminaren für Streßbewältigung und Motivation, vor allem aber mit seinem Überlebenstraining für jedermann im schleswig-holsteinischen Malente.

Laufbahn

Am Beginn seiner sportlichen Laufbahn betrieb Kurt Bendlin vor allem den Speerwurf. Bei den Deutschen Jugendmeisterschaften 1960 in Neuwied wurde er im Speerwerfen mit 58,95 Metern Zweiter, ebenso ein Jahr später in Kiel mit 65,98 Metern. 1962 holte Bendlin sich den Juniorentitel im Fünfkampf mit 3.055 Punkten (nach der neuen Wertung wären es 3.439 Punkte gewesen) und wurde bei den Juniorenmeisterschaften ...